DIM, Studium

Abschlusspräsentationen im Modul Corporate Websites und Mobile Apps

Corporate Websites und Mobile Apps
Corporate Websites und Mobile Apps

Erstsemester im Studiengang Digital Marketing präsentieren ihre Ergebnisse

Im Rahmen des Masterstudiengangs Digital Marketing fanden am 23. Januar 2025 die Abschlusspräsentationen im Modul Corporate Websites und Mobile Apps statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Knüpffer und Frau Lämmermann entwickelten die Studierenden in Dreier- und Vierergruppen eigene Geschäftsideen und setzten diese sowohl in Form einer Website mit WordPress als auch als App mit Mendix um.
Vielfältige Geschäftsideen und kreative Umsetzungen
Die Bandbreite der erdachten Unternehmen war beeindruckend. Die Studierenden präsentierten digitale Lösungen für verschiedene Branchen, darunter:

 

  • HammerSolutions: Handwerks-Marketing-Pakete – eine Plattform zur Unterstützung von Handwerksbetrieben bei ihrer Online-Präsenz.
  • Bee Unity: Plattform für Bienenwachsprodukte & Imker-Community – eine Website, die nicht nur nachhaltige Produkte aus Bienenwachs anbietet, sondern auch Imker und Vereine unterstützt sowie eine Mitgliedschaft ermöglicht.
  • Upper Cycling: Upcycling von Fahrrädern – ein Unternehmen, das alte Fahrräder restauriert und individualisiert.
  • Teevolution: Personalisierter Tee – eine Plattform, auf der individuelle Teemischungen nach Geschmack und Vorlieben zusammengestellt werden können.
  • MyBean: Personalisierter Kaffee – ein Online-Shop für individuell zusammengestellte Kaffeemischungen, abgestimmt auf verschiedene Aromen und Röstungen.
  • Sweet Surprise: Süßigkeiten-Boxen – Abo-Boxen mit einer Auswahl an besonderen Süßigkeiten.
  • Unverträglich Lecker: Shop für Unverträglichkeiten – eine Plattform, auf der Lebensmittel nach bestimmten Unverträglichkeiten gefiltert werden können.
  • Clean Crave: Gesunde Snacks für den Uni-Alltag – ein Online-Shop mit nahrhaften Snack-Alternativen für Studierende.
Upper Cycling Präsentation von drei Studierenden
Praxisorientierter Unterricht und gelungene Präsentationen
Während der Abschlusspräsentationen stellten die Gruppen ihre Projekte vor, erklärten die zugrunde liegenden Geschäftsideen und demonstrierten die wichtigsten Funktionen ihrer digitalen Produkte. Die Ergebnisse zeigten nicht nur kreativen Einfallsreichtum, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für nutzerzentriertes Design und moderne Web- sowie App-Technologien.
Das praxisorientierte Lehrkonzept des Moduls Corporate Websites und Mobile Apps ermöglichte den Studierenden wertvolle Erfahrungen in den Bereichen digitale Produktentwicklung, UX/UI-Design und Geschäftsmodellierung. Die Präsentationen boten einen spannenden Einblick in die innovativen Ideen des Kurses und verdeutlichten die Vielseitigkeit digitaler Marketingstrategien.

 

Weitere Beiträge: