Allgemein, Forschung, Team

Carina Wiedenhöft im Interview: Soziale Roboter & Eye-Tracking

Carina Wiedenhöft. Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Fokus auf Social Robots & Eye-Tracking
Carina Wiedenhöft. Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Fokus auf Social Robots & Eye-Tracking

Carina Wiedenhöft ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Rothenburg und beschäftigt sich intensiv mit der Erforschung sozialer Roboter und der Eye-Tracking-Methode. In unserem Interview gibt sie spannende Einblicke in ihre Forschung, spricht über ihre bisherigen Projekte und verrät, welche Themen sie besonders faszinieren. Außerdem teilt sie einen wertvollen Tipp für Studierende, die ihre Masterarbeit planen.

Neugierig? Dann lest weiter!

Wie würden Sie sich in einem Satz vorstellen?

Mein Name ist Carina Wiedenhöft, ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus und finde vor allem die Forschungen zu sozialen Robotern sehr spannend.

Sie arbeiten mit Eye-Tracking – was macht diese Methode im Vergleich zu anderen Ansätzen der Nutzerforschung so besonders?

Eye-Tracking ist besonders, weil es zeigt, wohin Nutzer wirklich schauen, anstatt sich auf subjektive Aussagen zu verlassen.

Carina führt ein Experiment mit der Eye-Tracking-Technik durch

Was war bisher das spannendste Projekt, an dem Sie gearbeitet haben?

Ein Forschungsprojekt mit dem sozialen Roboter Furhat. Wir haben ihn in einer Bankfiliale eingesetzt, um herauszufinden, wie wohl sich Kunden während der Interaktion mit ihm fühlen.

Gibt es ein Thema, das Sie besonders fasziniert und das Sie gerne weiter erforschen möchten?

Das Thema Interaktion mit sozialen Robotern finde ich sehr spannend, insbesondere die Frage welche menschlichen Denkprozesse ablaufen, wenn wir uns für oder gegen die Interaktion mit einem Roboter entscheiden.

Welche ungewöhnliche Fähigkeit oder Fertigkeit würden Sie gerne erlernen?

Gar nicht so einfach zu beantworten, aber ich fände es sehr hilfreich in stressigen Zeiten zur Ruhe kommen zu können, also zum Beispiel durch Meditation oder ähnliche Techniken.

Wenn Sie eine Woche lang in einem anderen Beruf arbeiten könnten, was würden Sie ausprobieren und warum?

Den Beruf Goldschmied finde ich sehr spannend und würde ihn gerne mal ausprobieren, weil ich sehr gerne kreativ bin und handwerkliche Arbeiten mag.

Welche Tipps haben Sie für Studierende, die eine Masterarbeit schreiben möchten?

Das ist jetzt vielleicht nichts Neues, aber einfach superwichtig:

Findet ein Thema, das euch persönlich interessiert und lest euch vorab gut ein!

Herzlichen Dank an Carina Wiedenhöft für das spannende Interview!

Weitere Beiträge: