Allgemein, DIM, IKM, Studium

Exkursion zu Neumarkter Lammsbräu: Nachhaltigkeit hautnah erleben

Nachhaltigkeit hautnah erleben. Unsere Studierenden in der Neumarkter Lammsbräu
Nachhaltigkeit hautnah erleben. Unsere Studierenden in der Neumarkter Lammsbräu

Im Rahmen der Module Frugal Sustainability und Marketingstrategien unternahmen Studierende der Studiengänge Interkulturelles Management und Digital Marketing am 9. Dezember eine spannende Exkursion zur Neumarkter Lammsbräu in Neumarkt in der Oberpfalz. Diese Bio-Brauerei, die für ihre konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und ökologische Braukunst bekannt ist, bot unseren Studierenden wertvolle Einblicke in die Praxis eines nachhaltig wirtschaftenden Unternehmens.

Ein gelungener Einstieg: Vortrag und Bier-Tasting

Zu Beginn der Exkursion erhielten die Studierenden in einem informativen Vortrag spannende Einblicke in die Geschichte, Philosophie und nachhaltige Ausrichtung der Brauerei. Dabei wurde eindrucksvoll dargestellt, wie sich die Neumarkter Lammsbräu von einer traditionellen Familienbrauerei zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt hat.

Die Studierenden hören den „LammsImpuls“-Vortrag.

Im Anschluss durften die Teilnehmer:innen bei einem exklusiven Bier-Tasting frisch gebraute Bio-Biere verkosten. Diese Verkostung unterstrich nicht nur die Produktqualität der Lammsbräu, sondern machte auch die Verbindung von Handwerk und Nachhaltigkeit auf genussvolle Weise erlebbar.

Bierprobe aus einem Metallfass.

Ein Unternehmen mit Tradition und Vision

Die Neumarkter Lammsbräu blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück und ist seit über 200 Jahren in Familienbesitz. Unter der Leitung von Dr. Franz Ehrnsperger wurde vor mehr als 40 Jahren der mutige Schritt zur ökologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Braukunst gewagt. Heute verbindet die Brauerei ihre tief verwurzelten Traditionen mit innovativen Ansätzen, um ihre Produkte umweltfreundlich und qualitativ hochwertig herzustellen.

Die Studierenden lernen die Phasen der Bierherstellung kennen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein zentraler Bestandteil der Exkursion war die Auseinandersetzung mit den nachhaltigen Strategien des Unternehmens. Die Brauerei produziert eine breite Palette von Bio-Getränken, darunter mehr als 20 Sorten Bio-Bier sowie Bio-Limonaden, Mineralwasser und Schorlen. Dabei achtet die Lammsbräu konsequent auf regionale Rohstoffe, kurze Transportwege und eine enge Zusammenarbeit mit Bio-Landwirten. Mit einer ambitionierten Klimastrategie hat sich das Unternehmen zudem verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 signifikant zu senken – ein beeindruckendes Beispiel für verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Nachhaltigkeit als Leitbild: Der Nachhaltigkeitspreis

Im Rahmen der Exkursion lernten die Studierenden auch den jährlich von der Lammsbräu verliehenen Nachhaltigkeitspreis kennen. Seit 2002 würdigt die Brauerei mit dieser Auszeichnung Menschen und Projekte, die sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Mit einem Preisgeld von bis zu 12.000 Euro zählt diese Initiative zu den renommiertesten ihrer Art in Deutschland und unterstreicht das gesellschaftliche Engagement der Brauerei.

Theorie trifft Praxis: Lernen vor Ort

Die Kombination aus Vortrag, Bier-Tasting, Unternehmensbesichtigung und vertiefenden Gesprächen mit Vertreter:innen der Lammsbräu ermöglichte den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Themen wie nachhaltige Geschäftsmodelle, frugale Innovationen und verantwortungsbewusstes Marketing wurden dadurch greifbar und anschaulich vermittelt.

Eine Exkursionsgruppe vor dem Kupferkessel im Sudhaus.

Die Exkursion zur Neumarkter Lammsbräu war ein inspirierendes Erlebnis, das unseren Studierenden wertvolle Impulse für ihre Studien und zukünftigen Berufslaufbahnen lieferte. Die Brauerei zeigte eindrucksvoll, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.

Unser Dank gilt der Neumarkter Lammsbräu für die spannenden Einblicke, die genussvolle Verkostung und die Möglichkeit, nachhaltiges Unternehmertum aus nächster Nähe zu erleben!

Weitere Beiträge: