Praxisprojekt 2024: Merck

Praxisprojekt 2024: Merck Schnelldorf
Praxisprojekt 2024: Merck Schnelldorf

Einleitung Praxisprojekt 2024

Im Rahmen unseres Hochschul-Praxisprojekts 2024 „Digitale Marketingkampagne“ des Masters Digital Marketing entwickelten wir eine umfassende Recruiting-Kampagne für Merck Schnelldorf. Ziel: Bekanntheitsgrad des Standorts erhöhen, Bewerberzahlen für Ausbildungsplätze steigern und Mitarbeitereinbindung durch People-Content verbessern.

Die Herausforderung

Wir suchten Schulabgänger (14-25 Jahre) mit Hauptschulabschluss, Mittlerer Reife oder gleichwertigem Abschluss für Ausbildungen in Logistik und Büromanagement. Zielgruppe: 20 km Umkreis von Schnelldorf, einschließlich Crailsheim, Ansbach, Schwäbisch Hall und Rothenburg ob der Tauber.

Die Kampagne

9-wöchige crossmediale Kampagne „NextGenlogistiker, dein Talent, unsere Zukunft“:

  • Instagram als Hauptplattform für digitale Reichweite 📱
  • Flyer und Plakate in Schulen und öffentlichen Einrichtungen 📄
  • Zwei Auszubildende als Corporate Influencer für authentische Einblicke 🌟

Key-Outcomes & Ausblick

Erwartete Ergebnisse:

  • +25% Bekanntheitsgrad von Merck Schnelldorf
  • +30% qualifizierte Bewerbungen
  • +45% Mitarbeiter-Engagement in Social Media-Aktivitäten

Kontinuierliche Analyse und Optimierung sichern die Effektivität unserer Maßnahmen.

Team & Dank

Projektteam: Mykhailo Honchar und Naradi Schindler (Studierende Digital Marketing)

Herzlichen Dank an das Merck Schnelldorf Team, besonders Christina Querndt und Svenja Taglieber, sowie unserer Dozentin Dr. Stefanie Eckart für die großartige Unterstützung!

Dieser Blogbeitrag wurde von Studierenden des Studiengangs Digital Marketing im Rahmen des Praxisprojekts Digitale Marketingkampagne 2024 verfasst und stellt eines der im Projekt geforderten Deliverables dar.

 

Weitere Beiträge: