Praxisprojekt 2024: Nachhaltiges digitales Marketing mit ELECTREEFY

Das Gym ist aufgeheizt, fast alle Gruppen präsentierten bereits ihre Ergebnisse aus dem Praxisprojekt 2024 vom Master Digitales Marketing. Doch eine der letzten Gruppen trumpft nochmal auf: Durch einen Live-Podcast bringen Mariel, Fiona, Jana und Julia ihr Projekt mit ELECTREEFY und Benjamin Desche zu Ende. Ein voller Erfolg finden alle am Projekt beteiligten Personen!

Praxisprojekt 2024: Die Challenge

Doch wie hat alles gestartet? Der Auftrag von Benjamin Desche, Gründer von ELECTREEFY war, eine kreative Marketingkampagne zu entwickeln, die die Engagement-Rate der Website auf mindestens 80% steigert und die Brand Awareness erhöht. Ziel von ELECTREEFY ist es, die digitale Präsenz von Unternehmen umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei bieten sie den Kund*innen die Möglichkeit, die CO2-Emissionen ihrer Website mit ihrem eigens programmierten Rechner zu ermitteln und eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Reduktion und Kompensation ihrer Website-Emissionen zu erhalten.

Nach dem Kickoff am 3. April 2024 in Aschheim bei München ging es für die Projektgruppe richtig los: Brand Story mit Ist- und Konkurrenz-Analyse, Markensteuerrad, Golden Circle und Vision & Mission. Außerdem wurden fünf verschiedene Zielgruppen definiert und für die Fokus-Gruppe eine Persona erstellt. Zusätzlich wurde das Kompensationsmodell von ELECTREEFY optimiert und ein neues Siegel gestaltet. Nachdem diese Inhalte ausführlich diskutiert und optimiert wurden, ging es an die Marketingkampagne. Nebenbei wurden ab dem 29. April 2024 wöchentlich mindestens zwei Beiträge aus den verschiedenen entwickelten Formaten auf LinkedIn geteilt. Die aktuelle Website wurde analysiert und vier Blogbeiträge auf der Website veröffentlicht.

Der Praxisablauf

Doch jetzt soll es um die Kampagne gehen: Wie alle Projektgruppen-Mitglieder auch in der Search Engine Marketing Vorlesung von Benjamin Desche miterleben durften, kann der Gründer von ELECTREEFY einen sehr gut durch ein Gespräch oder einen Vortrag in den Bann ziehen. Somit fiel die Entscheidung schnell: Es wird ein Podcast! Für die Zwischenpräsentation am 10. Mai 2024 wurde eine ausführliche Strategie erarbeitet, wie Benjamin in externen Podcasts platziert werden kann, um die organische Reichweite zu erhöhen. Gleichzeitig sollten diese Podcast-Auftritte auf dem eigenen LinkedIn– und YouTube-Kanal verlängert werden.

Nach umfassenden Recherchen, welche Podcast-Partner in Frage kommen würden und der Kontaktierung von fast zwanzig potenziellen Partner*innen, blieb leider die positive Resonanz aus der Podcast-Welt aus. Schlussendlich konnte eine Platzierung im Podcast “Kevin allein im Marketing” von Kevin Gründling im November nach Projektzeitraum generiert werden.

Schneller als erwartet wurden somit die Fallback-Szenarien aktiviert: Eine Kampagne zur Awareness-Generierung mit selbst erstelltem Videomaterial und einem eigenen Podcast. Ab dem 4. Juni wurden somit vier Podcast-Folgen, drei Direktansprache-Videos und neun informative Videos im Schnellgefragt-Format veröffentlicht. Diese wurden auf LinkedIn und YouTube geteilt und durch zusätzliche Beiträge unterstützt. Die Direktansprache-Videos dienten zusätzlich als Haupt-Werbeanzeigen.

Das Ergebnis

Insgesamt wurden 60 Beiträge auf allen Kanälen veröffentlicht und 500 € Werbebudget verwendet. Durch YouTube und LinkedIn wurden mind. 37 Conversions und mind. 112 Link-Klicks erzeugt. Die LinkedIn-Werbekampagne wurde frühzeitig beendet, da sie deutlich geringere Ergebnisse erzielte. Zusammenfassend konnte somit im groben Kampagnenzeitraum (9. Juni – 6. Juli 2024) die Website eine Engagement-Rate von 81,28% erreichen und der Blogbeitrag zum Podcast ist die viert-meistbesuchte Seite.

Daher nutzt YouTube Shorts zur Reichweiten- und Conversion-Generierung und auch die Website Effizienzanalyse von ELECTREEFY! Im digitalen Marketing kann immer etwas verbessert werden und so auch im Nachhaltigkeitsbereich, daher sollten alle an einem Strang ziehen und die Corporate Digital Responsibility in ihren täglichen Arbeitsablauf mehr einbinden.

Stay tuned, ob und welche Challenge es für ELECTREEFY im nächsten Jahr geben wird!

Bild Electreefy

Dieser Blogbeitrag wurde von Studierenden des Studiengangs Digital Marketing im Rahmen des Praxisprojekts Digitale Marketingkampagne 2024 verfasst und stellt eines der im Projekt geforderten Deliverables dar.

Weitere Beiträge: