Praxisprojekt 2024: Optimierung der Orthomol-App

Praxisprojekt 2024: Orthomol
Praxisprojekt 2024: Orthomol

Praxisprojekt 2024 bei Orthomol

Orthomol ist ein deutsches Unternehmen, das spezielle Nahrungsergänzungsmittel herstellt. Diese Produkte enthalten wichtige Vitamine und Nährstoffe, die helfen sollen, die Gesundheit zu unterstützen und zu verbessern. Das Portfolio umfasst verschiedene Kategorien, wie Orthomol, Orthomol Dermadore, Orthomol Sport und Orthomol Natal. Das Team Orthomol besteht aus Carlotta Fischer, Lara-Marie Amendt-Koszoru, Jennifer Bernerth und Lilly Pudenz, alle vier Studierende des Masters Digital Marketing an der Hochschule Ansbach.

Das Hauptziel der digitalen Marketingkampagne lag darin, die Anzahl der App-Registrierungen zu steigern sowie die Bekanntheit der App zu erhöhen. Die “Mein Orthomol”-App bietet Nutzer*innen verschiedene Features, wie das Sammeln von Treuepunkten durch Einscannen gekaufter Orthomol Produktpackungen, Tipps rund um Gesundheit und Wohlbefinden, Rezepte und vieles mehr. Die Studierenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Traffic auf die “Mein Orthomol” App zu bringen und dadurch die Neuanmeldungen in der App zu steigern.

Praxisprojekt bei Orthomol: Optimierung der App-Kommunikation und digitalen Maßnahmen

Das Praxisprojekt umfasste sowohl Optimierungen der App-Landingpage auf der Orthomol-Webseite als auch digitale Marketingmaßnahmen, wie das Versenden von Newslettern, App Store Optimierungen und Social Media Content. Der Hauptfokus lag zunächst auf der Optimierung der App-Landingpage inklusive der Anpassung an das neue Design, da im Laufe des Praxisprojekts Orthomol selbst die Webseite relaunchte. Auf dieser Basis wurde ein Newsletter erstellt, in dem die Benefits der App aufgegriffen wurden – passend zur App-Landingpage.

Ein weiteres Ziel war, die Bewertungen im App Store und Google Play Store zu verbessern. Daher wurde die App-Bewertungskampagne ins Leben gerufen. Hier wurde ebenso ein Newsletter erstellt, um Kund*innen, die die App bereits nutzen, zu bitten, der App eine positive Bewertung zu hinterlassen. Denn auch die Bewertungen haben einen Einfluss auf das Hauptziel der Kampagne – die Neuanmeldungen.

Als zusätzlichen Anreiz hat das Team beschlossen, kostenlose Proben-Bundles, bestehend aus Orthomol Hair Intense und Orthomol Immun Direktgranulat, für die Anmeldung in der App anzubieten. Hierzu wurden Banner für die Webseite entworfen sowie Newsletter, die den Registrierungsprozess beschreiben und direkt auf die App verweisen.

Zusätzlich zu den Kampagnen wurden weitere Handlungsempfehlungen für die Zukunft zur Hand gegeben.

Fazit

Zusammengefasst hat das Orthomol-Praxisteam viele Erkenntnisse und positive Learnings aus dem Praxisprojekt gezogen. Dazu zählen, dass eine klare Strategie, aktive Kommunikation und eine definierte Rollenverteilung essenziell sind. Ebenso wichtig sind eine kontinuierliche Analyse, iterative Optimierung sowie eine schnelle Anpassungsfähigkeit.

Dieser Blogbeitrag wurde von Studierenden des Studiengangs Digital Marketing im Rahmen des Praxisprojekts Digitale Marketingkampagne 2024 verfasst und stellt eines der im Projekt geforderten Deliverables dar.

Weitere Beiträge: