Mit diesem Leitsatz haben wir uns im April unserem spannenden Praxisprojekt 2024 des Masters Digitales Marketing mit Teveo gewidmet. Mit anfänglich geringem SEO-Wissen, aber dafür einer großen Portion Neugier, haben wir uns der Herausforderung gestellt.
Wer in den letzten Jahren in einem Fitnessstudio war, weiß: Teveo ist nicht zu übersehen. Das Modeunternehmen, das sich auf Sportbekleidung spezialisiert hat, ist besonders für seine Shapewear für Frauen bekannt und stellt sicher, dass sich jeder in seinem Gym-Outfit wohl fühlt. Neu seit April 2024 ist die Erweiterung des Sortiments um eine Männerkollektion.
Unser Ziel war es, diese neue Herrenkollektion durch eine gezielte und gut durchdachte SEO-Strategie in Suchmaschinen sichtbarer zu machen.
Wer sind wir überhaupt? Unser Team setzt sich zusammen aus drei Leuten: Lisa, Michael und Tavory.
Lisa arbeitet in einem Würzburger Tech Startup und kümmert sich dort um das Marketing. Sie hat sich vor allem um die Organisation des Projekts, die Recherche und Verhandlungen mit den Backlinkseiten und die Wettbewerbsanalyse gekümmert.
Michael arbeitet in einer Performance Marketing Agentur und konnte sich dort bereits erste Erfahrungen im Bereich SEO aneignen. Die SEO Analysen und die Anwendung der SEO Best Practices hat er deshalb größtenteils übernommen.
Tavory hat im Bachelor in der Online-Redaktion der Hochschule Heilbronn gearbeitet und bereits viele Artikel geschrieben. Dadurch hat sie einen Teil der SEO-Texterstellung sowie die Zielgruppendefinition übernommen.
Bei unserem Praxisprojekt standen wir vor einigen Fragestellungen. Erstens, wie sieht die neue, männliche Zielgruppe aus und wie wird sie erreicht? Zweitens, welche USPs hat Teveo Men, die wir in unsere SEO-Texte integrieren können? Nach dem Klären der ersten Fragen konnten wir einen groben Plan erstellen und uns folgende Ziele setzen:
- Hochwertigen Content für die bestehenden und zukünftigen Kategorieseiten erstellen.
- Neue, qualitativ hochwertige Backlinks für Teveo generieren.
- Durch die SEO-Maßnahmen für die Fokus-Keywords der Kategorieseiten mindestens auf Platz 20 in den Suchergebnissen erscheinen.
Die Umsetzung unseres Projektes bestand aus folgenden Schritten:
✔ Status Quo Analyse der Teveo Men Kollektion
✔ Wettbewerbsanalyse mit einem Fokus auf SEO
✔ Identifikation relevanter Keywords
✔ Erarbeitung von Kategorieempfehlungen basierend auf unserer Analyse
✔ Erstellung von SEO-optimierten Inhalten
✔ Backlink-Recherche und Aufbau, inklusive Artikel und Advertorial-Erstellung
✔ Messung und Analyse des Erfolgs
Key-Outcomes
Die Key-Outcomes waren 9 Backlinks, in Form von Artikeln und Advertorials, die sowohl auf Herren- als auch auf Damenkategorieseiten verlinken. Außerdem haben wir insgesamt 7 FAQ-Texte mit je 1000 Wörtern und 11 Top-Texte geschrieben, von denen einige bereits auf der Teveo-Website online gegangen sind.
Wir haben viel während unseres Praxisprojekts gelernt. Drei wichtige Learnings die uns besonders im Kopf geblieben sind:
- SEO bedarf technischer Finesse, muss aber vor allem nutzerfreundlich bleiben.
- Es lohnt sich zu verhandeln: gerade bei kleineren Blogs ist es oft möglich einen Backlink inkl. Artikel zu platzieren im Austausch für Kleidung. Und auch bei größeren Webseiten lassen sich oft noch bessere Konditionen aushandeln.
- SEO ist kein Hexenwerk, man muss sich aber Zeit dafür nehmen.
Durch die angenehme Zusammenarbeit mit Teveo konnten wir hochwertigen SEO Content erstellen, sowie den Backlinkaufbau erfolgreich durchführen. Die Rankings der Seiten konnten wir allerdings noch nicht stark beeinflussen, da die Texte erst kurzfristig auf der Website umgesetzt worden sind. Wir sind aber sicher, dass unsere Arbeit in den kommenden Wochen Erfolg zeigen wird.
Abschließend können wir sagen, dass das Projekt uns sehr gut gefallen hat! Die Zusammenarbeit mit Teveo war angenehm und das konstante Lob, das wir erhielten, hat uns sehr motiviert unser Bestes zu geben. Besonders geschätzt haben wir die Effizienz, mit welcher das Projekt verlaufen ist, was wir unserem sorgfältig erstellten Maßnahmenplan und dem kontinuierlichen Feedback zu verdanken haben.