Am 27. Februar startete die Veranstaltungsreihe ”Filmfrühling 2025 am Campus Rothenburg” des Dokumentarfilmteams Rothenburg. Eine Schüler*innengruppe der Oskar-Miller-Realschule aus Rothenburg ob der Tauber gestaltete das Projekt zwischen 1988 und 2010. Es besteht aus vier Filmen, angefangen gegen Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Jahr 1993 und behandelt die Geschichte Brettheims, Rothenburgs und Umgebung.
Die gut gefüllte Turnhalle zeigte ein großes Interesse an dem Film. Am Anfang erzählten Herr Thilo Pohle und die Schüler*innen des Projektes über Anekdoten über die Drehtage der Filme und wieviel es für sie bedeutet hat, Teil des Projektes zu sein, bevor sie den Film abspielten.
Der Film “…Als der Frieden schon so nah war!” schildert die letzten Tage des Krieges des Ortes Brettheim in Baden-Württemberg. Er befasst sich mit einem Gerichtsprozess von SS-Offizieren über drei Männer aus Brettheim und ihrer anschließenden Verurteilungen. Daneben erzählen die Zeitzeug*innen weiterhin von der Eroberung der Amerikaner von Brettheim.
Die Schüler*innen der Projektgruppe berichteten in dem Film über ihre Recherchen. Die Zeitzeug*innen der damaligen Geschehnisse aus der Stadt Brettheim schilderten aus erster Hand ihre Erlebnisse der letzten Tage des Krieges. In der anschließenden Diskussionsrunde stellte das Publikum Fragen zu der Produktion und den Inhalten des Filmes. Diese beantworteten sowohl die anwesenden Zeitzeug*innen als auch die ehemaligen Schüler*innen. Weiterhin erzählten anwesenden Zeitzeug*innen der Stadt Brettheim über die Nachkriegsverhandlungen der verurteilten Männer.
Der nächste Film des Filmfrühling 2025, “Als der Tag zur Nacht wurde…” zeigt die Bombardierung der Stadt Rothenburg. Er wird am 27.03.2025 am Campus Rothenburg mit einer anschließenden Diskussionsrunde gezeigt.