„Intercultural Mess“ – Ein Podcast um das Interkulturelle Management Studium
Authentisch. Chaotisch. Interkulturell.
Mit „Intercultural Mess“ startet am Campus Rothenburg ein neuer Podcast rund um das Studium Interkulturelles Management – entwickelt von zwei Studentinnen, die wissen, wie das echte Campusleben aussieht.
Im Rahmen eines Hochschulprojekts haben Alina und Madeleine, Studierende im Studiengang Interkulturelles Management, eine dreiteilige Podcast-Reihe auf die Beine gestellt, die Studierenden wie Interessierten einen ganz neuen Einblick bietet.
Was ist „Intercultural Mess“?
Der Name ist Programm: Der Podcast bringt die wirklichen Herausforderungen und skurrilen Alltagserfahrungen des interkulturellen Studiums auf den Punkt; mit Witz, Selbstironie und ganz viel Authentizität. Dabei geht es um mehr als nur Theorien und Modelle – es geht um das echte Leben.
Podcast Folge 1: „First World Problems im IKM-Studium“
In der ersten Episode sprechen Alina und Madeleine über typische Situationen, die viele Studierende im Bereich Interkulturelles Management kennen:
-
Zeitzonen-Chaos im Kontakt mit Freund:innen im Ausland
-
Ständiger Sprachenwechsel zwischen Deutsch, Englisch und Spanisch
-
Die Suche nach dem perfekten authentischen Restaurant
-
Kultureller Neid auf Kommiliton:innen im Auslandssemester
-
Und: Wenn man plötzlich kulturelle Modelle im Smalltalk erklärt
Warum ihr in den Podcast reinhören solltet:
Der Podcast richtet sich an alle, die:
-
sich für ein Interkulturelles Management Studium interessieren
-
selbst im IKM-Studium stecken und mitlachen wollen
-
mehr über kulturelle Unterschiede im Alltag erfahren möchten
-
den Campus Rothenburg von seiner persönlichen Seite kennenlernen wollen
Jetzt anhören
Die erste Folge ist ab sofort verfügbar – hört rein und erlebt, wie bunt, lustig und manchmal chaotisch das interkulturelle Leben wirklich ist.
Mehr Infos und Updates gibt’s auf Instagram: @campusrot
Weitere Studi-Projekte findet ihr Hier!